Neuigkeiten

Kurt Wolff Preisträger 2016 bekanntgegeben

Im Oktober 2000 wurde die Kurt Wolff Stiftung von unabhängigen Verlegerinnen und Verlegern sowie dem damaligen Kulturstaatsminister Dr. Michael Naumann gegründet und im Dezember als gemeinnützig anerkannt und eingetragen. Sie feiert in diesem Monat also ihren 15. Geburtstag.

Und wie seither in jedem Jahr hat sich auch dieses Jahr das Kuratorium der Kurt Wolff Stiftung entschieden:

Beitrag lesen: Kurt Wolff Preisträger 2016 bekanntgegeben

Presseerklärung zu Urteil des EuGH

Presseerklärung zum EuGH-Verfahren und zu den Rückforderungen von VG Wort und VG Bild-Kunst:

Horrorszenario statt Adventsüberraschung. Im November schockierte der Europäische Gerichtshof mit seiner Entscheidung, das von VG Wort und VG Bild-Kunst ausgeschüttete und aus Bibliothekstantiemen und Kopierabgaben stammende Geld künftig nicht mehr wie bisher zwischen Autorinnen/Autoren und Verlagen zu teilen, sondern in voller Höhe den Autorinnen/Autoren zukommen zu lassen. Und das gilt nicht nur für alle künftigen Einnahmen, sondern rückwirkend seit 2012. Heute trafen bereits die ersten Rückforderungsschreiben der Verwertungsgesellschaften bei den Verlagen ein.

Was bedeutet das Urteil für die unabhängigen Verlage?

Beitrag lesen: Presseerklärung zu Urteil des EuGH

Offener Brief an den Tagesspiegel

Sehr geehrter Herr Turner,
sehr geehrter Herr di Lorenzo,

mit Bedauern haben wir zur Kenntnis genommen, dass sich der Tagesspiegel in der derzeitigen Situation gezwungen sieht, auf freie Mitarbeiter zu verzichten.
Aus unserer Sicht besteht die große Sorge, dass unter diesen Umständen eine journalistische Begleitung des weit gefächerten Berliner Literaturlebens und Buchmarktes nicht mehr möglich sein wird. Dies ist um so bedauerlicher, als dieses Literaturleben sich in einer Phase des Aufbruchs befindet, befruchtet von einer internationalen und experimentierfreudigen Szene, die in Berlin heimisch geworden ist. Die Feuilletons und andere Redaktionen der Tageszeitungen bilden hierzulande das Rückgrat der Literaturkritik und wachsamen Marktbeobachtung.

Laut Medienberichten haben Sie »Politik, Digitalisierung und alles rund um die Hauptstadt« als Wachstumsfelder identifiziert. Wir möchten Sie ermutigen, auch das reiche literarische Leben unserer Region als zukunftsträchtiges Ressort hochzuhalten, in einer Qualität, die gleichermaßen uns wie auch Ihren Lesern am Herzen liegt.

Mit freundlichen Grüßen

Börsenverein des Deutschen Buchhandels Berlin-Brandenburg e.V.
Kilian Kissling | Vorsitzender

Kurt Wolff Stiftung zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene
Britta Jürgs | Vorsitzende

Berliner Literaturkonferenz
Dr. Florian Höllerer + Moritz Malsch | Sprecher


Protest gegen Zensur in Indonesien

Am 28. Oktober beginnt das »Ubud Writers and Readers Festival« auf Bali.
Innerhalb des Festivals sollten mehrere Veranstaltungen zu den Massakern an Kommunisten und des Kommunismus Verdächtigen in den Jahren 1965 und 1966 stattfinden, unter anderem eine Vorführung des Films »The Look of Silence« von Joshua Oppenheimer.
Durch diese Massaker vor 50 Jahren kam der indonesische Diktator General Suharto an die Macht, die er bis 1998 innehatte. Danach wandelte sich Indonesien langsam zur Demokratie, die sich
Rede- und Meinungsfreiheit auf die Fahnen schrieb.
Auch auf der Frankfurter Buchmesse 2015, bei der Indonesien Ehrengast war, hörte man immer wieder, dass es keine Zensur mehr gebe in Indonesien. Das ist nun anders: Die Behörden Balis verboten unmittelbar nach Ende der Frankfurter Buchmesse die Veranstaltungen zu 1965/66 beim »Ubud Festival«.

Wir, die Kurt Wolff Stiftung als Vertreter der unabhängigen Verlage in Deutschland, schließen uns den internationalen Protesten gegen diese
Zensurmaßnahme an.

Weiterführende Links:

Ubud Writers & Readers Festival

The Guardian


Kurt Wolff Stiftung und Buchhandel.de kooperieren

Die kleineren unabhängigen Verlage tragen einen wesentlichen Bestandteil zur Vielfalt des deutschen Buchmarkts bei. Sie reagieren schnell und flexibel auf Veränderungen, geben neuen Autoren und Themen eine Chance und fördern innovative Projekte, die sie mit viel Engagement, Enthusiasmus und Risikobereitschaft umsetzen. Um die Unabhängigen in ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen, arbeiten die E-Commerce-Plattform buchhandel.de und die Kurt Wolff Stiftung zukünftig enger zusammen. Über ausgewählte Empfehlungen werden die beiden Partner die Buchprogramme jenseits des Mainstreams bekannter machen.

Beitrag lesen: Kurt Wolff Stiftung und Buchhandel.de kooperieren

Kurt Wolff Preise verliehen

Auf der Leipziger Buchmesse wurden am Freitag, dem 13. März 2015 die diesjährigen Preise der Kurt Wolff Stiftung verliehen.

Den Kurt Wolff Preis 2015 erhielt Heinrich von Berenberg für den Berenberg Verlag, Berlin.
Den Kurt Wolff Förderpreis erhielt Peter Hinke für die Connewitzer Verlagsbuchhandlung, Leipzig.

Die Verleihung fand erstmals im Forum ›Die Unabhängigen‹, entstanden aus einer Kooperation der Leipziger Buchmesse mit der Kurt Wolff Stiftung, statt.

Nach der Begrüßung durch den scheidenden Vorsitzenden der Stiftung Stefan Weidle, hörten die Besucher das Grußwort der Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters.

In seiner anschließenden Rede blickte Stefan Weidle u.a. auf die Vorstandstätigkeit der letzten Jahre zurück.

Die Laudatio hielt die Literaturkritikerin Ina Hartwig.

Lesen Sie hier die Dankesrede von Heinrich von Berenberg.
Peter Hinke dankte für die ausgezeichnete Connewitzer Verlagsbuchhandlung.