Neuigkeiten

Kurt Wolff Preis 2024

Das Kuratorium der Kurt Wolff Stiftung hat entschieden:

Der mit 35.000 Euro dotierte Kurt-Wolff-Preis 2024 geht an den AvivA Verlag, der seit einem Vierteljahr-hundert unter der Leitung von Britta Jürgs mit nicht nachlassender Energie und großem Spürsinn die weibli-chen Stimmen der Weltliteratur zur Geltung bringt. So ist quer durch die Epochen, Kontinente und Genres eine kleine Universalbibliothek entstanden, in der die Schriften von Christine de Pizan neben Reiseberichten aus China, Feuilletons neben Romanen und Biographien stehen, Dichterinnen auf bildende Künstlerinnen und Filmemacherinnen treffen. Sein unverwechselbares Profil erhält das Verlagsprogramm mit der fortwährenden Bergung von Schätzen, der das deutschsprachige Publikum die Bekanntschaft mit zahlreichen jüdischen Autorinnen und Pionierinnen selbstbewusster weiblicher Autorschaft aus den ersten Jahrzehnten des zwanzigsten Jahrhunderts verdankt.

Beitrag lesen: Kurt Wolff Preis 2024

Wer bekommt was vom Buch?

Die wenigsten Autor*innen können von ihrem Honorar leben und die wenigsten Verleger*innen unabhängiger Verlage von den Verkäufen. Auch im Buchhandel sieht es nicht gut aus; immer wieder müssen Unternehmen und Verlagsauslieferungen aus finanziellen Gründen schließen.
Warum ist das so, dass mit dem Verkauf von Büchern selten genug Geld in die Kasse kommt, um Miete, Löhne etc. bezahlen zu können? Wie setzt sich so ein Verkaufspreis genau zusammen? Wir zeigen, wer an der Entstehung und Herstellung eines Buches mitwirkt, welche Kosten dabei entstehen und welcher Anteil bei dem/der Autor*in, in der Buchhandlung und im Verlag landet.Beitrag lesen: Wer bekommt was vom Buch?


Annegret Schult ist neue Vorsitzende des Kuratoriums der Kurt Wolff Stiftung

Das Kuratorium der Kurt Wolff Stiftung hat in seiner jüngsten Sitzung die nach dem Tod von
Dr. h.c. Joachim Kersten notwendige Nachwahl und Neubesetzung des Vorsitzes vollzogen. Neu im Kuratorium sind die Buchhändlerin Nina Wehner und der Rechtsanwalt Matthies van Eendenburg.

Dr. Korinna Weichbrodt verstärkt das Kuratorium als neue Vertreterin der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Zu seiner neuen Vorsitzenden bestimmte das Gremium die Buchhändlerin Annegret Schult, Kuratoriumsmitglied seit 2010.

Leipzig, 10.10.2023


Leseinsel der unabhängigen Verlage 2023

Presseinformation

Die Kurt Wolff Stiftung organisiert in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse auch 2023 vom 18. – 22. Oktober die ›Leseinsel der unabhängigen Verlage‹ (Halle 3.1/C105). Bei insgesamt 60 Veranstaltungen präsentieren ebenso viele Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Neuerscheinungen – täglich von 10 bis 18 Uhr (am Sonntag bis 16.30 Uhr) im Halbstundentakt. Erster Höhepunkt ist am Mittwoch die Präsentation der aktuellen Ausgabe des Kataloges der Kurt Wolff Stiftung ›Es geht um das Buch 2023/2024‹. Kuratiert hat das Programm Carolin Callies.

Beitrag lesen: Leseinsel der unabhängigen Verlage 2023

Kurt Wolff Stiftung trauert um Joachim Kersten

Am 9. März 2023 ist Dr. h. c. Joachim Kersten, der Vorsitzende des Kuratoriums der Kurt Wolff Stiftung, nach kurzer schwerer Krankheit in Hamburg gestorben. Kersten, geb. am 17. Dezember 1946 in Celle, war Rechtsanwalt, Autor und Herausgeber, und er war ein leidenschaftlicher Leser, Kenner des literarischen Lebens und Ermöglicher.

Die Stiftung verliert einen langjährigen Verbündeten und engagierten Verfechter der Belange unabhängiger Verlage.

Vorstand, Kuratorium und Freunde der Kurt Wolff Stiftung

Zum Nachruf der Stiftung.