Neuigkeiten

Kurt-Wolff-Preis 2018

Das Kuratorium der Kurt Wolff Stiftung hat entschieden:

Der mit 26.000 Euro dotierte Kurt-Wolff-Preis 2018 geht an den Elfenbein Verlag, der seit gut
zwei Jahrzehnten in schön gestalteten Büchern die Literatur der Gegenwart mit der Erinnerung an
im Schatten liegende Traditionen der ästhetischen Moderne verbindet und dem deutschen Publikum
zum ersten Mal den gesamten Romanzyklus „Ein Tanz zur Musik der Zeit“ von Anthony
Powell zugänglich macht.

Der mit 5000 Euro dotierte Förderpreis zum Kurt-Wolff-Preis geht an die Edition Rugerup, die
angelsächsische und skandinavische Lyrik, Prosa und Essays in Übersetzung oder in zweisprachigen
Ausgaben veröffentlicht und, nachdem der Verlagssitz Schweden 2010 zugunsten Berlins
aufgegeben wurde, die deutsche Literaturszene ungemein bereichert.

Die Verleihung findet anlässlich der Leipziger Buchmesse am Freitag, den 16. März 2018, 13 Uhr,
im Forum DIE UNABHÄNGIGEN statt, das von der Kurt Wolff Stiftung in Zusammenarbeit mit
der Leipziger Buchmesse organisiert wird.

Die Laudatio hält der Verleger Stefan Weidle.

Wir danken der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Das Kuratorium der KWS: Renate Georgi, Joachim Kersten (Vorsitzender), Dr. Jochen Meyer, Dr.
Lothar Müller, Alexander Oechsner, Annegret Schult, Dr. Erdmut Wizisla.
Wir gratulieren den ausgezeichneten Verlagen.

Leipzig, 01.12.2017
Leif Greinus Britta Jürgs Jörg Sundermeier (Vorstand der KWS)


Kurt Wolff Verlage auf der WuB

Mit dem Autorensamstag startet morgen, am 4.11.2017 die WuB – Woche unabhängiger Buchhandlungen im ganzen Land offiziell. Dank einer Kooperation finden dabei in den nächsten sieben Tagen auch über 30 Verlagsvorstellungen unabhängiger Verlage statt.
Wir danken den unabhängigen Buchhandlungen für die Neugier sowie die Einladungen, und wünschen allüberall wunderbare Veranstaltungen mit reichlich interessiertem Publikum.

Sehen Sie hier eine Liste mit den Veranstaltungen, die uns bekannt sind:

Beitrag lesen: Kurt Wolff Verlage auf der WuB

Es geht um das Buch 2017 / 18 erschienen

Am Mittwoch, dem 11. Oktober 2017 konnte der Vorstand der Stiftung die 12. Ausgabe unseres Kataloges unabhängiger Verlage vorstellen.

Die Präsentation fand erneut auf der Leseinsel der unabhängigen Verlage im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt und wurde von Besuchern, Pressevertretern und Kollegen aufmerksam verfolgt. Die diesjährige, in leuchtendem Orange gekleidete Ausgabe, zeigt erneut die Porträts 65 unabhängiger Verlage, sowie eine Auswahl ihrer aktuellen Titel.

Beitrag lesen: Es geht um das Buch 2017 / 18 erschienen

Verlagssterben infolge politischer Fehlentscheidungen

Pressemitteilung: Es steht viel auf dem Spiel! Verlagssterben infolge politischer Fehlentscheidungen.

Es fehlten neue große Erfolge, so schrieb die Süddeutsche Zeitung in der vergangenen Woche über den Münchener A1 Verlag, ›statt dessen litt man wie andere Verlage unter den Rückzahlungen für die VG Wort‹. Die Konsequenz ist erschütternd – der wunderbare und vielfach ausgezeichnete A1 Verlag, der seit 1990 existiert und unter anderem Mitglied im Freundeskreis der Kurt Wolff Stftung ist, befindet sich in Liquidation und wird im kommenden Jahr verschwunden sein.

Beitrag lesen: Verlagssterben infolge politischer Fehlentscheidungen

Die Unabhängigen: Programm 2017

»Die Unabhängigen«: Programm 2017 auf der Leipziger Buchmesse

Auf die Arbeit der unabhängigen Verlage in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist einfach Verlass. Wieder ließ sich ein sehr attraktives Programm erstellen, das die Kreativität dieser Verlage und ihrer Autorinnen und Autoren am für sie gemeinsam von der Leipziger Buchmesse und der Kurt Wolff Stiftung konzipierten Stand der Unabhängigen in der Halle 5 (H 309) glänzend sichtbar macht.
Der von Jakob Kirch auch farblich so gut gestaltete Auftritts- und Publikumsort (mit Lounge) hat sich schon nach zwei Messen als Markenzeichen der Unabhängigen etablieren können. Die einheitliche Gestaltung von Lese-Ort und Flyer sowie Plakaten verankert die »Unabhängigen« immer fester im Bewusstsein der Öffentlichkeit.

Beitrag lesen: Die Unabhängigen: Programm 2017