Neuigkeiten

Neuigkeiten

Keine Lotion für die faule Haut

Angesichts der massiven Konkurrenz durch Amazon & Co. fordert die Kurt Wolff-Stiftung eine finanzielle Unterstützung des stationären Buchhandels durch den Staat. Ähnlich wie bei Programmkinos sollen Prämien in Höhe von insgesamt 5 Mio Euro an 400 Buchhändler ausgeschüttet werden. Im Interview erklärt Stefan Weidle, Verleger und Vorstandsvorsitzender der Stiftung, seinen Ansatz. Ganzer Artikel

© boersenblatt.net 16. März 2013


Kurt-Wolff-Preis für Wallstein Verlag

Eigentlich wollten Thedel von Wallmoden, Dirk und Frank Steinhoff 1986 auf diese Weise nur die Endphase ihres Studiums finanzieren. Doch auf einen Kneipenführer, Busfahrpläne und Speisekarten folgten literarische Entdeckungen und 1992 mit Ruth Klügers ›weiter leben. Eine Jugend‹ sogar ein Weltbestseller. Die Erinnerungen der gebürtigen Wienerin wurden seither allein in deutscher Sprache mehr als eine halbe Million Mal verkauft.

Am 15. März wird der Wallstein Verlag auf der Leipziger Buchmesse mit dem mit 26 000 Euro dotierten Kurt-Wolff-Preis geehrt. ›Ganz große Erfolge in unserer Branche sind oft ganz große Zufälle‹, sagt Verleger von Wallmoden, der nach dem Ausstieg der Steinhoff-Brüder 72 Prozent der Inhaberanteile hält. Ganzer Artikel

© dpa / Mitteldeutsche Zeitung, 7.03.2013


Stefan Weidle: ›Buchhandel mit Prämiensystem finanziell fördern‹

Stefan Weidle ist Verleger und Vorstandsvorsitzender der Kurt Wolff Stiftung, die zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene im Jahr 2000 von unabhängigen Verlegern und dem damaligen Kulturstaatsminister Dr. Michael Naumann gegründet wurde. Zusammen mit dem Staatsministerium für Kultur und Medien arbeitet Weidle jetzt daran, für den unabhängigen Buchhandel finanzielle Förderungsmöglichkeiten über ein Prämiensystem zu etablieren.

© buchmarkt.de, 03.03.2013


Ein Verleger neuen Typs

Seit mehr als zwölf Jahren gibt es sie, die Kurt Wolff Stiftung in Leipzig. Alljährlich zeichnet sie zur Leipziger Buchmesse zwei konzernunabhängige Verleger in Deutschland aus, die sich mit einem herausragenden Programm für die Literaturszene einsetzen. Dabei legt die Stiftung enge Kriterien für die Bewerber fest, wie man auf ihrer Homepage nachlesen kann. Ganzer Artikel

© Leipziger Volkszeitung 15. Februar 2013

 


Kurt Wolff-Preis an Wallstein, Förderpreis an binooki Verlag

Der Kurt-Wolff-Preis 2013 geht an den Wallstein Verlag, der Kurt-Wolff-Förderpreis an den Berliner Verlag binooki.

Wallstein verknüpft seit gut einem Vierteljahrhundert in sorgfältigen und gestalterisch anspruchsvollen Editionen die deutsche Literatur seit dem 18. Jahrhundert mit der Zeit- und Wissenschaftsgeschichte und bietet zugleich der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur eine herausgehobene Plattform, heißt es in der Jury-Begründung. Ganzer Artikel

© Buchmarkt.de 28.11.2012


Für sie sind Bücher perfekte Entschleuniger

›So etwas ähnliches wie den deutschen Filmpreis sollte es auch für die deutsche Literaturszene geben‹, sagt Manfred Metzner, ehemaliger Vorsitzender und Gründungsmitglied der Kurt-Wolff-Stiftung. Unabhängige Verleger wie er haben die Stiftung unter tatkräftiger Unterstützung des damaligen Staatsministers für Kultur und Medien, Michael Naumann (SPD) gegründet. Ganzer Artikel

© Fred Filkorn / Mittelbayerische Zeitung 4.-5. Mai 2012