Leseinsel der unabhängigen Verlage auf der Frankfurter Buchmesse 2024
Mittwoch, 16. Oktober 2024, bis Sonntag, 20. Oktober 2024, Halle 3.1/C105
Die ›Leseinsel der unabhängigen Verlage‹, organisiert von der Kurt Wolff Stiftung in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse, ist über die Jahre ein unverzichtbarer Bestandteil des Veranstaltungsprogramms der Buchmesse geworden. In diesem Jahr finden dort insgesamt 61 Lesungen aus Neuerscheinungen statt – präsentiert von ebenso vielen unabhängigen Verlagen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, täglich von 10 bis 18 Uhr (Sonntag bis 17 Uhr) im Halbstundentakt. Ergänzt wird das Programm durch Podiumsdiskussionen und Preisverleihungen. Kuratiert hat das Programm Carolin Callies.
Für literarischen Hochgenuss sorgen preisgekrönte Autor:innen mit ihren neusten Romanen wie Lisa Kränzler (›Mariens Käfer‹), Saskia Hennig von Lange (›Heim‹), Joshua Groß (›Plasmatropfen‹) oder Frank Witzel mit seinem Essay ›Die Möglichkeit einer Micky Maus‹, der mit dem WORTMELDUNGEN-Literaturpreis ausgezeichnet wurde.
Die unabhängigen Verlage machen ihrem Namen als Entdecker neuer literarischer Stimmen alle Ehre. Auf der Leseinsel präsentieren Daniel Gräfe (›Wir waren Kometen‹), Anton Artibilov (›Angespannt vapen‹), Lilli Polansky (›Gratulieren müsst ihr mir nicht‹) und Anne Korth (›Protokoll einer Annäherung‹) ihre Debütromane.
Publikationen der unabhängigen Verlage bilden nicht nur aktuelle Debatten ab, sondern schalten sich auch immer wieder in sie ein oder lösen sie aus: ›Sind Antisemitisten anwesend?‹ fragt zynisch die Anthologie mit ›Satiren, Geschichten und Cartoons gegen Judenhass‹ (herausgegeben von Lea Streisand, Michael Bittner und Heiko Werning); neue feministische Bücher befassen sich mit häuslicher Gewalt und sexueller Selbstbestimmung: ›Gewalt im Haus. Intime Formen der Dominanz‹ heißt der Band von Barbara Peveling, ›Not giving a fuck. Von lustlosem Sex & sexloser Lust: Gesellschaftlichen Zwang überwinden und lebendige Intimität entdecken‹ der von Beate Absalon; und Leser:innen mit Bahnfrust können Johann-Günther Königs Analyse ›Anschluss verpasst! Die Krise der deutschen Bahn‹ verfolgen.
Das Gedicht darf auf der Leseinsel keinesfalls fehlen – und zeigt seine Aktualität, Musikalität und Bandbreite in den neuen Lyrikbänden von Monika Rinck (›Höllenfahrt & Entenstaat‹), Nasima Sophia Razizadeh (›Die Goldwaage‹), Manon Hopf (›hier steht dein mensch. verwandlungen‹) oder Christoph Szalay (›HURT‹) und damit auch, wie sehr gerade Lyrik von den Independents gepflegt wird.
In diesem Jahr lesen zahlreiche Autor:innen des Ehrengastlands Italien auf der Leseinsel. Mit dabei sind Olga Campofreda, Giulia Caminito, Fabio Stassi und Donatella Di Pietrantonio und stellen die neusten Übersetzungen ihrer Romane vor. Auch Maike Albath führt mit ihrem Essayband ›Bitteres Blau. Neapel und seine Gesichter‹ nach Italien.
Ergänzt wird das Programm u. a. durch die Präsentation der aktuellen Ausgabe des Katalogs ›Es geht um das Buch‹, durch die Auszeichnung ›Bücherfrau des Jahres‹, die Vorstellung der HOT-LIST oder die Diskussion ›Leider keine Einzelfälle. Rechtsradikale Strukturen in Gesellschaft und Behörden‹ der Verlage gegen Rechts. Darüber hinaus wird in einer Diskussionsrunde über nachhaltiges Verlegen nachgedacht – und der PEN Deutschland befasst sich in einem weiteren Podiumsgespräch mit dem Thema ›Von der Sachliteratur zur Zensur – Lateinamerikanische Journalistinnen und Schriftstellerinnen unter Druck‹.
Die Leseinsel befindet sich in diesem Jahr in Halle 3.1/C105.
Die Kurt Wolff Stiftung findet sich in Halle 3.1/C110.
Sehen Sie hier das vollständige Programm:
Mittwoch (16.10.) | Donnerstag (17.10.) | Freitag (18.10.) | Samstag (19.10.) | Sonntag (20.10.) | |
9.00–9.30 | Präsentation Übersetzungsprogramm Tschechien (Ehrengast 2026) | ||||
9.30–10.00 | Die neuen Ilse-Schwepcke-Preise für Reiseschriftstellerinnen (engl. / dt.) mit den Initiator:innen Barbara Schwepcke (Haus Publishing / Gingko Library) und Karl-Burkhard Haus (Schriftform Redaktionsbüro) | ||||
10.00–10.30 | Tilo Schneider: Von Hand gemacht. Analoge Zeichenwerkzeuge für Sketching und Entwurf (Hermann Schmidt), Moderation: Lea Doll | Martina Berscheid: Fremder Champagner (Mirabilis), Moderation: Barbara Miklaw | Stefanie Jaksch: Über das Helle. Radikale Zuversicht in herausfordernden Zeiten (Haymon), Moderation: Katharina Schaller | Birgit Palzkill: Nicht binär leben (w_orten & meer), Moderation: Toni Thonius | Thomas Knüwer: Das Haus, in dem Gudelia stirbt (Pendragon), Moderation: Günther Butkus |
10.30–11.00 | Marcello Liscia: Einmal noch (Querverlag), Moderation: Marc Lippuner | Schirin Zareh: Sieben Knöpfe (PalmArtPress), Moderation: Catharine J. Nicely | Giulia Caminito: Das große A (Wagenbach), Moderation, Übersetzung und Lesung der deutschsprachigen Passagen: Linus Guggenberger | Nepomuk Riva: Der König der Raubtiere. Disneys Weltmusik und die deutsche Musicalszene (Unrast), Moderation: Tatjana Niederberghaus | Ubah Cristina Ali Farah: Der Kommandant des Flusses (Orlanda), Moderation, Übersetzung und Lesung der deutschsprachigen Passagen: Henrieke Markert |
11.00–11.30 | Helmut Schmiedt: Werther trifft Winnetou – Über Goethe und Karl May (Karl-May-Verlag), Moderation: Bernhard Schmid | Rainer Moritz: Ein Lied kann eine Brücke sein. Die größten Hits aus dem Südwesten (8 grad), Moderation: Matthias Grüb | Liliana Segre/Enrico Mentana: Erinnern macht frei. Das unterbrochene Leben eines Mädchens in der Shoah (Neofelis) vorgestellt von der Übersetzerin Ulrike Schimming, Moderation: Antonia Ruhl | Iwa Pesuaschwili: Müllschlucker. Verloren in Tiflis (Mitteldeutscher Verlag), Moderation, Übersetzung und Lesung der deutschsprachigen Passagen: Natia Mikeladse-Bachsoliani | Johann-Günther König: Anschluss verpasst! Die Krise der deutschen Bahn (zu Klampen!), Moderation: Dietrich zu Klampen |
11.30–12.00 | Hildegard Keller: WACH / FREI. Vom Leben und Überleben der Alfonsina Storni. Biografie. Band 1 (1870–1929). Band 2 (1930–2024) (Edition Maulhelden) | Daniel Gräfe: Wir waren Kometen (danube books), Moderation: Thomas Zehender | Fabio Stassi: Die Seele aller Zufälle (Edition Converso), Moderation, Übersetzung und Lesung der deutschsprachigen Passagen: Annette Kopetzki und Judith Krieg | Andreas Heidtmann: Bei den Minderen Brüdern (Frankfurter Verlagsanstalt), Moderation: Seda Çalışkanoğlu | Thomas Casagrande: Schatten. Unsere Väter in der Waffen-SS (Edition Raetia) Moderation: Ramona Lenz |
12.00–12.30 | Es geht um das Buch 2024/2025 Kurt-Wolff-Katalogpräsentation mit dem Vorstand der Stiftung | Jörg Rehmann: Davon (Kommode), Moderation: Annette Beger | Alexander Kluge/Rainer Stollmann: Vom Auswildern der Gespenster (Kulturverlag Kadmos), Moderation: Wolfram Burckhardt | Stella Gaitano: Endlose Tage am Point Zero. Erzählungen aus dem (Süd-)Sudan (Edition Orient), Gespräch mit der Autorin und Dima Albitar Kalaji (Weiter Schreiben). Moderation: Cornelia Wegerhoff (Freie Kulturjournalistin / WDR) | Alban Nikolai Herbst: Briefe nach Triest (Arco), Moderation: Christoph Haacker |
12.30–13.00 | Stipendium des Georges-Arthur-Goldschmidt-Programms an Merle Struve für die Übersetzung von Magali Desclozeaux: Die Concierge ist auf See (Maro) im Gespräch mit der Verlegerin Sarah Käsmayr, Moderation: Niki Théron | Maike Albath: Bitteres Blau. Neapel und seine Gesichter (Berenberg), Moderation: Heinrich von Berenberg | Arad Dabiri: GLORIA! (Korbinian), Moderation: Katharina Holzmann | Marie-Louise Monrad Møller: Schlaf (Maro), Moderation: Sarah Käsmayr | Von der Sachliteratur zur Zensur – Lateinamerikanische Journalistinnen und Schriftstellerinnen unter Druck. Podiumsgespräch mit María Teresa Montaño Delgado und Geraldine Gutiérrez-Wienken. Moderation: Cornelia Wegerhoff. Eine Veranstaltung des PEN Deutschland |
13.00–13.30 | Lukas Holliger: 1983. Verfluchte Hitze (Rotpunktverlag), Moderation: Anina Barandun | Monika Rinck: Höllenfahrt & Entenstaat (kookbooks), Moderation: Daniela Seel | Donatella Di Pietrantonio: Die zerbrechliche Zeit (Kunstmann), Moderation: Stefan Brückl, Übersetzung und Lesung der deutschsprachigen Passagen: Maja Pflug | Lilli Polansky: Gratulieren müsst ihr mir nicht (Schöffling & Co.) | |
13.30–14.00 | Alexandra Helmig: Beat vor der Eins (Mixtvision) | Lothar Quinkenstein: Am Tag zuvor, am Tag danach. Essays und Erinnerungen (edition.fotoTAPETA), Moderation: Andreas Rostek | Joshua Groß: Plasmatropfen (Matthes & Seitz Berlin), Moderation: Andreas Rötzer | Saskia Hennig von Lange: Heim (Jung und Jung), Moderation: Günther Eisenhuber | Barbara Peveling: Gewalt im Haus. Intime Formen der Dominanz (Edition Nautilus) |
14.00–14.30 | ›Bayerns beste Independent Bücher‹ und die ›Verlagsprämien des Freistaats Bayern‹ mit Elisabeth Donoughue (Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst) und Manfred Metzner | Jose Dalisay: Killing Time in a Warm Place (Transit), Moderation: Rainer Nitsche, Übersetzung und Lesung der deutschsprachigen Passagen: Niko Fröba | ›Deutscher Buchpreis: Autor:in und Verleger:in des Siegertitels im Börsenblatt-Gespräch‹ | Lisa Kränzler: Mariens Käfer (Verbrecher), Moderation: Jörg Sundermeier | Eva Christina Zeller: Muttersuchen (Kröner), Moderation: Annette Rieger |
14.30–15.00 | 7 Gründe, einen Verlag zu machen (März), vorgestellt von Britta Jürgs, Jörg Sundermeier und Richard Stoiber | Craig Thompson: Ginsengwurzeln (Reprodukt) | Beate Absalon: Not giving a fuck (Kremayr & Scheriau) |
||
15.00–15.30 | Olga Campofreda: Anständige Mädchen (nonsolo), Moderation und Übersetzung: Verena von Koskull | Anton Artibilov: Angespannt vapen (mikrotext), Moderation: Nikola Richter | Philippe Soupault: Was blieb von unseren Leidenschaften, (Wunderhorn), vorgestellt von Manfred Metzner | Manon Hopf: hier steht dein mensch. verwandlungen (hochroth Heidelberg) | Tanja Langer: Der Maler Munch (edition frölich), Moderation: Regelindis Westphal |
15.30–16.00 | Nasima Sophia Razizadeh: Die Goldwaage (Wallstein) | WORTMELDUNGEN – Ulrike Crespo Literaturpreis mit Frank Witzel: Die Möglichkeit einer Micky Maus (Crespo Foundation/Verbrecher Verlag), Moderation Sandra Poppe und Jörg Sundermeier | Lea Streisand, Michael Bittner, Heiko Werning (Hg.): Sind Antisemitisten anwesend? Satiren, Geschichten und Cartoons gegen Judenhass (Satyr), Moderation: Volker Surmann | Tabea Steiner: Heidi kann brauchen, was sie gelernt hat (Edition Bücherlese) | Nachhaltiges Verlegen in der Praxis Podiumsgespräch mit Niklas Thierfelder (Kunstanstifter Verlag) und Dirk Jepsen (Ökopol) Grußwort Staatsministerin Claudia Roth, Moderation Ludwig Lohmann |
16.00–16.30 | HOTLIST 2024, Moderation: Axel von Ernst | Kristin Rubra: KELOID – vom überleben und lieben (Stroux), Moderation: Annette Stroux | Verlage gegen Rechts: Leider keine Einzelfälle! Rechtsradikale Strukturen in Gesellschaft und Behörden. Podiumsgespräch mit Mohamed Amjahid, Said Etris Hashemi und Heike Kleffner, Moderation: Lena Luczak | Noemi Somalvico: Das Herz wirft in der Brust keinen Schatten (Voland & Quist), Moderation: Anna Jung | Christoph Szalay: HURT (Ritter), Moderation: Paul Pechmann |
16.30–17.00 | Podiumsdiskussion der Bücherfrauen: Frauen in der italienischen Verlagslandschaft. Eine Bestandsaufnahme. Loretta Santini (Elliott Edizione), Viktoria von Schirach (Literaturscout, Lektorin und Übersetzerin) und Silvia Meucci (Literaturagentin) sprechen darüber mit Katharina Schmidt und Barbara Neeb, literarische Übersetzerinnen mit Schwerpunkt Italien | Anton Landgraf: Bis hierher und immer weiter. Linke Kritik und Kritik der Linken (Edition Tiamat) vorgestellt von Tanja Dückers | Anna Breitenbach: Nach dem Absturz ist das Fleisch ganz weich. Frauengeschichten, unter uns erzählt (Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke), Moderation: Claudia Gehrke | ||
17.00–17.30 | Xavier Le Clerc: Ein Mann ohne Titel (Merlin), vorgestellt von der Übersetzerin Christiane Kayser, Moderation: Katharina E. Meyer | Molly MacCarthy: Kleine Fliegen der Gewissheit (AvivA), vorgestellt von Herausgeber und Übersetzer Tobias Schwartz, Moderation: Britta Jürgs | Anne Korth: Protokoll einer Annäherung (Otto Müller), Moderation: Arno Kleibel | ||
17.30–18.00 | Domenico Müllensiefen: Schnall dich an, es geht los (Kanon), Moderation: Gunnar Cynybulk | BücherFrau des Jahres 2024, Preisverleihung an Yvonne de Andrés. Laudatio: Prof. Dr. Elizabeth Pfrommer | Sofia Andruchowytsch: Die Geschichte von Sofia. Das Amadoka-Epos 3 (Residenz), Moderation: Jessica Beer, Übersetzung und Lesung der deutschsprachigen Passagen: Maria Weissenböck | Adrian Gmelch/Jonathan Ederer: David Lynch begreifen. Kunst – Kino – Kreativität (Büchner), Moderation: Judith Göbel | |
18.00–19.20 | Empfang und Gesprächsrunde der KAV Frankfurt |