Finden Sie hier unser Programm der Leseinsel der unabhängigen Verlage 2024 inklusive der Kurt-Wolff-Katalogpräsentation mit dem Vorstand der Kurt Wolff Stiftung.Beitrag lesen: Programm Leseinsel der unabhängigen Verlage 2024
Neuigkeiten
Volkes Lied und die Tapferkeit der Kleinen
›Mit dem Thema Zuwanderung befassen sich rund sechzig Veranstaltungen auf der Leipziger Buchmesse. Sie wird an diesem Mittwoch im Gewandhaus eröffnet. Viele Preise werden in den nächsten Tagen verteilt, und einer der feinsten, der Kurt-Wolff- Preis, geht mit 26 000 Euro an den Ch. Links Verlag.‹
© Karin Großmann – Sächsische Zeitung
Unsere Mit-Urheberschaft wird völlig missachtet
Die Existenz unabhängiger Verlage könnte von einem Urteil des EuGH bedroht sein. Sie erhalten keine Ausschüttungen mehr von der Verwertungsgesellschaft Wort. Einige sind schon aufgefordert worden, Beträge zurückzuzahlen. Verlegerin Britta Jürgs befürchtet dramatische Folgen. Ein Interview mit Deutschlandradio Kultur.
Deutscher Buchhandlungspreis 2015 verliehen
Am 17. September 2015 wurde von Kulturstaatsministerin Monika Grütters in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main erstmalig der Deutsche Buchhandlungspreis vergeben. Mit der Auszeichnung, die auf eine Initiative des langjährigen Vorstandsvorsitzenden der Kurt Wolff Stiftung, Stefan Weidle, zurückgeht, wurden insgesamt 108 Buchhandlungen geehrt. Beitrag lesen: Deutscher Buchhandlungspreis 2015 verliehen
Kulturstaatsministerin Monika Grütters startet Deutschen Buchhandlungspreis 2015
Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat den Deutschen Buchhandlungspreis ins Leben gerufen. Ab sofort können sich unabhängige und inhabergeführte Buchhandlungen für diese Auszeichnung bewerben.Beitrag lesen: Kulturstaatsministerin Monika Grütters startet Deutschen Buchhandlungspreis 2015
Leipziger Buchmesse mit neuem Forum ›Die Unabhängigen‹
Neue Blickwinkel: Leipziger Buchmesse mit neuem Forum „Die Unabhängigen“
Sie geben jungen Talenten einen Raum, wagen erste Schritte bei Übersetzungen unbekannter Literatur und fördern subkulturelle Literaturprogramme – die unabhängigen Verlage bilden für die Vielfalt der deutschsprachigen Literaturlandschaft eine wichtige Säule. Zur Leipziger Buchmesse 2015 öffnet erstmals das Forum „Die Unabhängigen“ als gemeinsames Projekt der Leipziger Buchmesse und der Kurt Wolff Stiftung.
Beitrag lesen: Leipziger Buchmesse mit neuem Forum ›Die Unabhängigen‹Kurt-Wolff-Preis geht an den Berenberg Verlag
Förderpreis für Connewitzer Verlagsbuchhandlung
›Was am Ende bleibt, sind nicht Verkaufszahlen, sondern Begegnungen und Erfahrungen‹, sagt Peter Hinke, Chef der Connewitzer Verlagsbuchhandlung. Die bekommt den Kurt-Wolff-Förderpreis, verbunden mit 5000 Euro, wie das Kuratorium der Kurt Wolff Stiftung gestern bekanntgab. Beitrag lesen: Kurt-Wolff-Preis geht an den Berenberg Verlag
Oliver Zille: Statt Berliner Zimmer Veranstaltungsforum Die Unabhängigen
Ein Abschied und doch keiner: Im Frühjahr war das Aus für das traditionsreiche Berliner Zimmer auf der Leipziger Buchmesse verkündet worden. Jetzt haben sich Kurt Wolff Stiftung und Leipziger Buchmesse zusammengetan – und starten mit einer Neukonzeption.Beitrag lesen: Oliver Zille: Statt Berliner Zimmer Veranstaltungsforum Die Unabhängigen
Der Indie-Herbst wird wunderbar – ein erster Ausblick beim zweiten Kurt Wolff Pressesalon
Wer mich kennt, weiß ja, dass mir Indie-Verlage und ihre Bücher besonders am Herzen liegen. Und weil das so ist, hatte ich mir natürlich einen Termin doppelrot angestrichen: Die Präsentation fünfzehn unabhängiger Verlage und ihrer Herbstvorschauen im Pressesalon der Kurt Wolff Stiftung. Am vergangenen Donnerstag war es soweit. Obendrein für mich eine Premiere!
Das Ergebnis sah dann so aus: Mit einem prall gefüllten Stoffbeutel voller Vorschauen kehrte ich glücklich nach Hause zurück. Die liebevoll arrangierte Veranstaltung war nicht nur in Sachen Neuerscheinungen äußerst spannend, ich konnte auch zahlreiche interessante und aufschlussreiche Gespräche führen.
weiterlesen bei »we read indie«
Kurt Wolff Pressesalon
Kurt Wolff Pressesalon am 12. Juni, zwischen 11 und 16 Uhr im Berliner Büro des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels 15 Independent Verlage laden Journalistinnen und Journalisten zum persönlichen Gespräch
Bereits zum zweiten Mal findet der Kurt Wolff Pressesalon statt. Am 12. Juni laden 15 Verlage Sie ein, vorbeizukommen und sich die Herbstnovitäten vorstellen zu lassen: Kommen Sie ins Gespräch mit den Verlegern und Presseverantwortlichen, lassen Sie sich über die neuen Titel der kommenden Programme berichten, erfahren Sie Hintergrundgeschichten und lassen Sie sich inspirieren.
Am Donnerstag, dem 12. Juni 2014, zwischen 11 und 16 Uhr im Berliner Büro des Börsenvereins (Schiffbauerdamm 5 (2. Etage); 10117 Berlin) erwarten Sie:
Dörte Graul, Argument Verlag · Britta Jürgs, AvivA Verlag · Ulrich Hopp und Ingrid Kirschey-Feix, be.bra verlag · Beatrice Faßbender, Berenberg Verlag · Nadya Hartmann, Frankfurter Verlagsanstalt · Dieter Mayer-Gürr, Jonas Verlag · Peter Kirchheim und Luitgard Kirchheim, P. Kirchheim Verlag · Dr. Josef Kleinheinrich und Klaus-Jürgen Liedtke, Kleinheinrich Verlag · Frank Böttcher, Lukas Verlag · Annabel von Engelbrechten, Merlin Verlag · Roman Pliske, Mitteldeutscher Verlag · Christopher Schroer, Ch. Schroer · Jörg Sundermeier und Evelyn Rahm, Verbrecher Verlag · Monika Meffert, Wallstein Verlag · Rainer Weiss, weissbooks.w · Stefan Weidle und Dietrich zu Klampen, Kurt Wolff Stiftung