Neuigkeiten

Infopool – Schweiz

Die Förderung von Schweizer Literatur fällt in den Tätigkeitsbereich der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia. Ein wichtiges Anliegen für Pro Helvetia ist die Verständigung zwischen den Sprachregionen der Schweiz. Besonderes Gewicht legt sie deshalb auf die Übersetzungsförderung und die Unterstützung von Veranstaltungen mit Begegnungscharakter im In- und Ausland.

An Schweizer wie in der Schweiz lebende Autorinnen und Autoren vergibt sie jährlich Werkaufträge, Übersetzerinnen und Übersetzer unterstützt sie in Anerkennung ihrer Mittlertätigkeit. Publikationen zur kulturellen Schweiz können mit Druckbeiträgen unterstützt werden, Zeitschriften aus dem literarischen und kulturellen Bereich erhalten kontinuierliche Förderung.

Im Ausland verteilt Pro Helvetia Bücher an öffentliche Bibliotheken und Kulturinstitutionen. Zudem werden Beiträge für literarische Veranstaltungen und an Reisen von Autorinnen und Autoren gewährt, ebenso für die Teilnahme an literatur- und geisteswissenschaftlichen Tagungen in Zusammenarbeit mit ausländischen Veranstaltern.

Kontakt:

Botschaft der Schweiz
Otto-von Bismarck-Allee 4 a
10557 Berlin
Tel.: 030 / 3 90 40 00
Fax: 030 / 3 91 10 30
E-Mail: ber.vertretung@eda.admin.ch

Pro Helvetia Zürich (Hauptsitz)
Hirschengraben 22, CH-8024 Zürich
Tel.: 0041 / 1 / 267 71 71
Fax: 0041 / 1 / 267 71 06
E-mail: info@pro-helvetia.ch


Infopool – Schweden

Das Svenska Institutet fördert Veröffentlichungen in Schweden und anderen Ländern. Dabei werden sowohl ausländische Autoren in Schweden als auch schwedische Autoren im Ausland gefördert. Übersetzungen von schwedischer Literatur werden ebenfalls unterstützt. Hierfür müssen ein Vertrag des deutschen und schwedischen Verlags sowie mit dem Übersetzer vorliegen.

Förderanträge sind jeweils zum 01.05. und 01.11. einzureichen. Schwedische Gegenwartsliteratur und Debuts haben dabei besonderen Vorrang. Bei außergewöhnlichen Projekten, die zum Beispiel Lyrik oder Gesamtausgaben verstorbener Autoren betreffen, ist im Einzelfall auch eine finanzielle Unterstützung durch die Schwedische Akademie möglich.

Kontakt:

Botschaft von Schweden
Rauchstr. 1
10787 Berlin
Tel.: 030 / 50 50 60
Fax: 030 / 50 50 67 89
E-Mail: ambassaden.berlin@gov.se

The Swedish Institute (Svenska institutet)
Box 7434
S-10391 Stockholm
Sweden
Tel.: 0046 / 8 / 453 78 00
Fax.: 0046 / 8 / 20 72 48
E-mail: si@si.se

Svenska Akademien
Box 2118
S-10313 Stockholm
Tel.: 0046 / 8 / 55 51 25 00
Fax: 0046 / 8 / 24 42 25
E-mail: sekretariat@svenskaakademien.se


Infopool – Polen

Für die Verbreitung polnischer Literatur wurde das Polnische Institut eingerichtet, das mit Veranstaltungen und Kooperationen mit deutschen Partnern vor allem zeitgenössische polnische Literatur unterstützt.

Kontakt:

Botschaft von Polen
Lassenstr. 19-21
14193 Berlin
Tel.: 030 / 22 31 30
Fax: 030 / 22 31 31 55
berlin.amb.sekretariat@msz.gov.pl

Polnisches Institut in Berlin
Burgstraße 27
10178 Berlin
Tel.: 030 / 24 75 81 0
Fax: 030 / 24 75 81 30
E-Mail: info@polnischekultur.de


Infopool – Österreich

Für österreichische Literatur im Ausland gibt es keine einheitlichen Förderkriterien. Anfragen müssen individuell gestellt werden, entweder an die Botschaft in Berlin oder direkt an die Kunstsektion beim österreichischen Bundeskanzler. Außerdem kann bei der IG Autorinnen und Autoren ein Band „Literarisches Leben in Österreich“ bestellt werden, der alle wichtigen Informationen zu Stipendien und Verlagen in Österreich enthält.

Kontakt:

Botschaft von Österreich
Stauffenbergstr. 1
10785 Berlin
Tel.: 030 / 20 28 70
Fax: 030 / 2 29 05 69
E-mail: berlin-ob@bmaa.gv.at

Bundeskanzleramt
Abteilung II/5
Schottengasse 1
A-1014 Wien
Tel.: 0043 / 1 / 53 12 0 0
Fax: 0043 / 1 / 5 31 20 75 57

IG Autorinnen und Autoren
Seidengasse 13
A-1070 Wien
Tel.: 0043 / 1 / 526 20 44 13
Fax: 0043 / 1 / 526 20 44 55
E-mail: ig@literaturhaus.at


Infopool – Norwegen

Für Literaturförderung in Norwegen ist u.a. die Agentur NORLA zuständig, die norwegische Literatur im Ausland vermittelt. Darüberhinaus sind Ansprechpartner der norwegische Autorenverband und der Verlegerverband.

Kontakt:

Königlich Norwegische Botschaft
Rauchstr. 1
10787 Berlin

T: 030 – 50 50 58 600
F: 030 – 50 50 58 601
E-Mail: emb.berlin@mfa.no

NORLA
P.O. Box 1414 Vika
NO-0115 Oslo
Tel: +47 23 08 41 00
Fax: +47 23 08 41 01
firmapost@norla.no

Der norwegische Autorenverband
Den norske Forfatterforening
Postboks 327 Sentrum
0103 Oslo
Tel.: 0047 / 23 35 76 20
E-Mail: post@forfatterforeningen.no

Der norwegische Verlegerverband
Den norske Forleggerforening
Øvre Vollgt. 15
0158 Oslo
Tel.: 0047 / 22 00 75 80
Fax: 22 33 38 30


Infopool – Niederlande

Die Stiftung für die Produktion und Übersetzung niederländischer Literatur setzt sich aktiv für die Förderung der niederländischen Literatur im Ausland ein.

Die Stiftung gibt in Zusammenarbeit mit dem Vlaams Fonds voor de Letteren dreimal jährlich Books from Holland and Flanders und Livres de Flandre et des Pays-Bas heraus. Die Stiftung verfügt über eine Dokumentationsstelle, in der u.a. eine Bibliothek niederländischer Literatur in Übersetzungen untergebracht ist.

Ausländische Verlage können einen Antrag auf Subventionierung der Übersetzungskosten stellen, wenn sie die Rechte des niederländischen oder friesischen literarischen Werks erworben haben. Ein Antragsformular ist bei der Stiftung erhältlich.

Die Stiftung richtet sich bei der Entscheidung über einen Antrag nach folgenden Kriterien: literarische Qualität des Buches, Status des Verlags und Qualität des Übersetzers.

Die Stiftung unterstützt die Teilnahme niederländischer und friesischer Autoren an literarischen Veranstaltungen und an internationalen Gastautoren-Programmen. Reise- und Aufenthaltskosten des Gastautors (inklusive Stipendium) werden von der Stiftung getragen.

Übersetzer niederländischer Literatur können im Amsterdamer Übersetzerhaus ein oder fünf Monate wohnen und arbeiten (Van Breestraat 19, 1071 ZE Amsterdam). Voraussetzung für einen Aufenthalt ist ein Vertrag mit einem Verlag zur Übersetzung eines niederländischen literarischen Werkes.

Kontakt:

Botschaft der Niederlande
Klosterstraße 50
10179 Berlin
Tel.: 030 / 20 95 60
Fax: 030 / 20 95 64 41
E-mail: bln@minbuza.nl

Dutch Foundation for Literature
Nieuwe Prinsengracht 89
1018 VR Amsterdam
The Netherlands
t +31 20 520 73 00
f +31 20 520 73 99
E-mail: post@letterenfonds.nl


Infopool – Mexiko

In Mexiko gibt es das ProTrad-Programm (Program of Support for Translation of Mexican Works into Foreign Languages) zur Förderung von Übersetzungen. Dieses Programm vergibt jährlich Mittel in Höhe von bis zu 10.000 US-Dollar, wobei durch eine Kommission entschieden wird, welche Projekte der Verbreitung mexikanischer Kultur besonders förderlich sind.

Kontakt:

Botschaft von Mexico
Klingelhöferstraße 3
10785 Berlin
Tel.: 030 / 26 93 23 0
Fax: 030 / 26 93 23 700
E-mail: mail@mexale.de

Fondo Nacional para la Cultura y las Artes
ProTrad
Argentina 12
Col. Centro, Del. Cuauhtémoc
México, D.F., 06010
Tel. 52 (55) 4155 0730
atencionfonca@conaculta.gob.mx